Das Flüsteraggregat

eine neue Stopfkultur

DER FLÜSTERLEISE STOPFANTRIEB DER NUR BEIM EINDRINGEN UND BEIM VERDICHTEN DES SCHOTTERS VIBRIERT

NIEDRIGE ÜBERHOLUNGSKOSTEN UND RASCHE AMORTISATION

Der vollhydraulische Stopfantrieb macht drehende Antriebsteile wie Exzenterwelle, Lager, Pleuelstangen, Hydraulikmotoren, Schwungscheiben und Stoßklappen überflüssig. Zusätzlich vibriert der Stopfantrieb nur beim Eintauchen und Beistellen – den Rest der Zykluszeit steht er still.

SIGNIFIKANTE REDUKTION VON LÄRM-, UND STAUBEMISSIONEN

Da der Stopfantrieb nur während des Eintauchens und Beistellens vibriert, ergibt sich eine Reduktion des Dauerschallpegels um mehr als 7 dBA sowie mehr als 50% niedrigere Feinstaubentwicklung. Der vollhydraulische Stopfantriebe setzt neue Maßstäbe im Gleisbau.

INTELLIGENTE EINDRINGHILFE

Während des Eintauchens in den Oberbauschotter werden Amplitude und Frequenz des Stopfantriebes variabel elektronisch geregelt. Diese Funktion wurde für harte Schotterbettverhältnisse entwickelt und reduziert die Eintauchkräfte zur Schonung der Stopfmaschine.

S7 AUTOMATIKSTOPFEN FÜR OPTIMALE VERDICHTUNG

Der vollhydraulische Stopfantrieb ist mit integrierten Wegsensoren und Drucksensoren ausgestattet, welche beim S7 Automatikstopfen den Beistellvorgang nach Erreichen der optimalen Verdichtkraft individuell beenden. Die optimale Verdichtung des Schotters verlängert die Haltbarkeit der Gleislage.

SCHOTTERBETTANALYSE MIT SYSTEM7 INFRASTRUKTUR MANAGEMENT WEBPLATTFORM "INFRAME"

Jeder einzelne Beistellzylinder wird unabhängig geregelt und zeichnet die Daten der erreichten Schotterverdichtung, der Schotterbetthärte sowie den Beistellweg auf. Daraus wird die Qualitätsziffer des Schotterbettes abgeleitet. Die Informationen werden gemeinsam mit GPS-Koordinaten und einem Foto der Schwellenumgebung automatisch an die Web-Plattform „INFRAME“ übermittelt, wo der Stopfeinsatz auf einer Karte dargestellt wird.

DER S7 UMBAUSATZ

Es ist Zeit Ihre Stopfmaschine auf den neuesten Stand zu bringen

Der Stopfantrieb-Umbausatz ist für die meisten konventionellen Stopfaggregate verfügbar und bietet den Vorteil der vollhydraulischen Stopftechnologie inkl. S7 Automatikstopfmodus und Schotterbettanalyse.

Das folgende Video zeigt ein Beispiel eines system7 Stopfantrieb-Umbausatzes welcher in eine Plasser & Theurer Stopfmaschine eingebaut wurde.

PROBLEMLOSER EINBAU
Der vorhandene Stopfkasten wird nur vom mechanischen Vibrationsantrieb befreit damit der neue vollhydraulische system7-Stopfantrieb eingebaut werden kann. Nach Anpassung der Hydraulikversorgung wird die mitgelieferte elektronische Steuerung angeschlossen.
FANGEN SIE JETZT AN KOSTEN ZU SPAREN
Die Kombination aus weniger Verschleißteilen, reduziertem Verschleiß durch Stillstandzeiten außerhalb des Schotters (bis zu 70 % weniger Vibrationen pro Stopfzyklus) und schneller, einfacher Wartung vor Ort reduziert die Instandhaltungs- und Servicekosten.
BESTEHENDE ZULASSUNGEN BLEIBEN GÜLTIG
Die Modifizierungen beeinflussen in keiner Weise die Zulassungsanforderungen für den Transport von Eisenbahnfahrzeugen bei der Bahn. In der Arbeitszulassung ergibt sich kein Unterschied, Stopffrequenz und Stopfamplitude bleiben beim Beistellvorgang unverändert.

Kontaktieren Sie Uns

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!