Datenschutzerklärung
nach Art 13 DSGVO
DatenschutzErklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Website und bei Kontaktaufnahme zur geschäftlichen Anbahnung sowie im Rahmen unserer Unternehmenskommunikation, unserer Marketingmaßnahmen und der Verwendung von Social Media Plattformen verarbeiten. Wir legen großen Wert auf den Schutz, die Richtigkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten.
Sämtliche vom Benutzer/Besucher bekanntgegebenen oder übermittelten Daten werden unter Einhaltung der Vorschriften des nationalen Datenschutzgesetzes (DSG), der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Telekommunikationsgesetzes (TKG), jeweils in der geltenden Fassung, gespeichert und verwendet.
Sollten Sie Fragen bezüglich der Verwendung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@s7-rail.com oder unter +43 7613 44700 0.
1. VERANTWORTLICHER
system7 rail holding GmbH
Gewerbegebiet Süd 11
4664 Laakirchen, Austria
E-Mail: office@s7-rail.com
Telefonnummer: +43 7613 44700 0
2. ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG
2.1. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Angaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse enthalten, beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, etc.
Wir erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten bei Bewerbung in unserem Unternehmen, bei Besuch unserer Website, bei Kontaktaufnahme, zu Marketing in eigener Sache, für unsere Unternehmenskommunikation sowie zum Einstz von Social Media Plattformen. Diese werden grundsätzlich in dem Umfang verarbeitet und gespeichert, soweit dies für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nach Art 6 Abs 1 lit b und c DSGVO erforderlich ist. Es können auch „sensible“ Daten wie insbesondere in Bezug auf strafrechtlich relevantes Verhalten nach Art 10 DSGVO betroffen sein, insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich und überwiegt dieses Interesse nicht Ihr Interesse auf Geheimhaltung, so stützen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Grundlage des Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Wir löschen respektive bewahren Ihre personenbezogenen Daten vor Zugriffen geschützt auf, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, unter der Voraussetzung, dass uns als Verantwortlichen keine gesetzliche Verpflichtung auferlegt worden sind, die Daten über den Zeitraum der Zweckerfüllung hinaus zu speichern. Des Weiteren behalten wir uns vor, Ihre personenbezogenen Daten so lange zu speichern, als dass konkrete Rechtsansprüche gegen uns geltend gemacht werden.
2.2. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen anzupassen.
3. VERARBEITUNGSTÄTIGKEITEN
Im Folgenden informieren wir Sie detailliert insbesondere über den Umfang und den Zweck der Verarbeitung der Daten sowie auch über die Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.
3.1. Besuch der Website
Bei Besuch unserer Website werden personenbezogene Daten verarbeitet.
3.1.1. Umfang der Datenverarbeitung
Bei Zugriff auf unsere Website erheben und speichern wir automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp
- Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Ihre IP-Adresse
3.1.2. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten diese Daten zu den Zwecken der Protokollierung der Systembenutzung, des Berechtigungsprozesses und der Auswertung der Server-Log Files zur Problemanalyse. Stellen Sie uns Ihre Daten nicht zur Verfügung, so kann es unter Umständen der Fall sein, dass ein Zugriff nicht möglich ist.
3.1.3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Das Verarbeiten der genannten Daten liegt in unserem berechtigten Interesse als Betreiber der Website nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Grundsätzlich kommt es zu keiner Zusammenführung der einzelnen Datensätze, jedoch behalten wir uns vor, die Daten zu überprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung, insbesondere schadhafte Angriffe bekannt werden.
Sie können jederzeit unter Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art 21 DSGVO widersprechen. Bitte richten Sie hierzu Ihren Widerruf an datenschutz@s7-rail.com oder unter +43 7613 44700 0.
3.1.4. Empfänger der Daten
- Zum Betrieb unserer Website, einschließlich des Hostings sowie aus Gründen der Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme setzen wir eSYS Informationssysteme GmbH, Alm 21, A-4845 Regau als Dienstleister ein, der unter Umständen im Rahmen Ihrer Tätigkeit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten könnten. Gegebenenfalls werden Sub-Dienstleister herangezogen. Der Dienstleister ist vertraglich verpflichtet, stets den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen in Bezug auf die Sicherheit der Daten zu setzen und keinesfalls Ihre Daten zu eigenen Zwecken zu verarbeiten bzw. an Dritte weiter zu leiten.
- Des Weiteren behalten wir uns vor, bei begründetem Verdacht die zu diesem Zweck erhobenen Daten an die zuständigen Behörden und Gerichte weiterzuleiten. Dies geschieht aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer ordnungsgemäßen Rechtsverfolgung nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Es kommt zu keiner Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten.
3.1.5. Speicherdauer
Die hier erhobenen Daten werden täglich rotiert und nach einem Tag Vorhaltezeit automatisch für einen Zeitraum von 31 Tagen gespeichert. Zudem löschen wir Ihre Daten bereits vor diesem Zeitpunkt bei erfolgreichem Widerspruch. Haben wir begründeten Verdacht auf ein missbräuchliches Verhalten und leiten die Daten an die zuständigen öffentlichen Stellen weiter, so werden diese Daten auf einem separaten Datenträger aufbewahrt und nach Beendigung der Rechtsverfolgung gelöscht.
3.1.6. Weiterverarbeitung der Daten
Die für diesen Zweck verarbeiteten Daten werden zu keinem anderen Zweck weiterverarbeitet.
3.1.7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Die im Rahmen des Besuchs unserer Website verarbeiteten Daten werden weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung verarbeitet, noch führen wir das sogenannte „Profiling“ durch.
3.2. Kontaktanbahnung
3.2.1. Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in dem Umfang, der erforderlich ist, um Ihre Kontaktanfrage abzuwickeln. Dies umfasst, je nachdem welche Informationen Sie uns bei Ihrer Anfrage zukommen lassen, die folgenden Daten:
Name, Vorname, Titel, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Firmenname bzw. Geschäftsbezeichnung, Telefonnummer, Adressdaten, Angaben zu Zugehörigkeit zum Unternehmen, Abteilung und Position im Unternehmen, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anfrage.
3.2.2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Kontaktanbahnung dient ausschließlich dem Zweck, eine erleichterte Kommunikation zu bieten, um die Kontaktaufnahme und Korrespondenz möglichst effizient und rasch abzuwickeln. Hierzu verwenden wir automationsbasierte Systeme. Selbstverständlich haben wir jegliche technischen und organisatorischen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
3.2.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten findet in Erfüllung der (vor-)vertraglichen Maßnahmen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO statt, sofern die Kontaktaufnahme der Geschäftsanbahnung dient. Zu anderen Zwecken, insbesondere zur bloßen Einholung von Informationen über unsere Produkte findet die Verarbeitung auf Grund unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO statt. Es werden keine strafrechtlich relevanten Daten nach Art 10 DSGVO sowie personenbezogene Daten besonderer Kategorie nach Art 9 DSGVO verarbeitet, es sei denn dies ist im Rahmen der Geltendmachung, Ausübung und/oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO iVm Art 9 Abs 2 lit f DSGVO bei rechtsmissbräuchlichem Verhalten erforderlich.
Eine Nicht-Bereitstellung der erforderlichen Daten hat zur Folge, dass wir Ihre Anfrage leider nicht beantworten können.
Verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, können Sie jederzeit unter Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art 21 DSGVO widersprechen. Bitte richten Sie hierzu Ihren Widerruf an datenschutz@s7-rail.com oder unter +43 7613 44700 0.
3.2.4. Empfänger der Daten
- Für die Bereitstellung der elektronischen Kontaktanbahnung sowie aus Gründen der Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme setzen wir eSYS Informationssysteme GmbH, Alm 21, A-4845 Regau als Dienstleister ein, der unter Umständen im Rahmen Ihrer Tätigkeit Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten könnten. Gegebenenfalls werden Sub-Dienstleister herangezogen. Der Dienstleister ist vertraglich verpflichtet, stets den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen in Bezug auf die Sicherheit der Daten zu setzen und keinesfalls Ihre Daten zu eigenen Zwecken zu verarbeiten bzw. an Dritte weiter zu leiten.
- Des Weiteren behalten wir uns vor, bei begründetem Verdacht die zu diesem Zweck erhobenen Daten an die zuständigen Behörden und Gerichte weiterzuleiten. Dies geschieht aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer ordnungsgemäßen Rechtsverfolgung nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.
Im Rahmen dieser Verarbeitungstätigkeit kommt es zu keiner Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittstaaten.
3.2.5. Speicherdauer
Daten, die wir im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme erheben, werden von uns zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage aus Gründen der Protokollierung für drei Monate nach dem letzten Kontakt gespeichert. Zudem löschen wir Ihre Daten bereits vor diesem Zeitpunkt bei erfolgreichem Widerspruch. Darüber hinaus werden die Daten solange aufbewahrt, als dass konkrete Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden. Haben wir begründeten Verdacht auf ein missbräuchliches Verhalten und leiten die Daten an die zuständigen öffentlichen Stellen weiter, so werden diese Daten auf einem separaten Datenträger aufbewahrt und nach Beendigung der Rechtsverfolgung gelöscht.
3.2.6. Weiterverarbeitung der Daten
Die für diesen Zweck verarbeiteten Daten werden zu keinem anderen Zweck weiterverarbeitet.
3.2.7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Die im Rahmen des Besuchs unserer Website verarbeiteten Daten werden weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung verarbeitet, noch führen wir das sogenannte „Profiling“ durch.
4. BETROFFENENRECHTE
Als Betroffenem unserer Datenverarbeitung stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Rechte zur Verfügung. Zur Geltendmachung wenden Sie sich bitte an datenschutz@s7-rail.com oder telefonisch unter +43 7613 44700 0.
4.1. Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht jederzeit und formlos Auskunft darüber zu begehren, welche Daten zu Ihrer Person von uns als Verantwortlichen verarbeitet werden – gemeinsam mit weiterführenden Informationen wie deren Verarbeitungszwecke und Empfänger, Informationen über die Herkunft der Daten und Informationen über automatisierte Entscheidungsfindung samt involvierter Logik. Des Weiteren steht Ihnen das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden, einschließlich des Rechts auf Unterrichtung über die hierfür geeigneten Garantien gem. Art 46 DSGVO.
4.2. Recht auf Richtigstellung und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten begehren. Es steht Ihnen zudem das Recht zu, eine Einschränkung der Verarbeitung von Daten zu verlangen, dass diese nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden dürfen, wenn beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
4.3. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass Ihnen – oder soweit dies technisch machbar ist, einem zu bestimmbaren Dritten – eine Kopie der Daten, soweit diese uns zur Verfügung gestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übersendet werden.
4.4. Recht auf Löschung
Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten begehren, beispielsweise, wenn diese nicht gemäß den Datenschutzbestimmungen verarbeitet werden.
4.5. Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit unter Angabe von Gründen gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung anführen und belegen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
4.6. Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligungs-erklärung
Sie haben das Recht, Ihre die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit und ohne Angaben von Gründen per E-Mail an datenschutz@s7-rail.com oder telefonisch unter +43 7613 44700 0 widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Wir löschen Ihre Daten unverzüglich, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen eine Aufbewahrung erfordern.
4.7. Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Ihr Recht auf Geheimhaltung verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich zuständig ist die
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Unbeschadet hiervon bleibt die Möglichkeit der Klage beim Landesgericht nach § 29 Abs 2 DSG und etwaige anderer Rechtsbehelfe.
5. ANPASSUNG DER DATENSCHUTZ-ERKLÄRUNG
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen anzupassen. Die Nutzer werden gebeten, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Stand: April 2021